Hunderte Migranten sind in diesem Jahr schon bei ihrer Flucht über das Mittelmeer gestorben. Caritas International versucht den Menschen eine Perspektive in ihren Heimatländern zu geben – damit sie sich gar nicht erst aufs Wasser wagen müssen.
Home
-
Flucht über das Mittelmeer
-
Talk an der WeltkugelTariftreue und Obdachlosigkeit, Mitbestimmung und Stadtplanung: Was heißt eigentlich „ungebrochen solidarisch“ im Blick auf das Gemeinwesen in Hannover? Diese Frage haben die Kirchen beim Fest der Demokratie nach der DGB-Kundgebung zum Tag der Arbeit in der Landeshauptstadt aufgeworfen.
-
Theologe Thomas Söding über Probleme zwischen Vatikan und DeutschlandDrei Tage lang tagten hochkarätige Theologinnen und Theologen aus aller Welt in Rom zum Thema Synodalität.
-
Papst Franziskus zu Gast in UngarnLob und Tadel für Orban, Friedensappelle zur Ukraine, Visionen von einem neuen Europa und Warnungen vor der Diktatur der Algorithmen - der
-
Konservative Anglikaner sagen sich von Mutterkirche losDie anglikanische Glaubensgemeinschaft steht am Scheideweg. Gestritten wird weiter über die Segnung homosexueller Paare. Nach einem Gipfeltreffen orthodoxer Mitglieder in Afrika scheint die Spaltung in vollem Gange.
-
Lesungen zum 28. MaiPfingsten
-
Lesungen zum 21. Mai7. Sonntag der Osterzeit
-
Der Gymnicher Ritt vor den Toren KölnsJedes Jahr wird an Christi Himmelfahrt im nordrhein-westfälischen Gymnich ein rund 800 Jahre alter Brauch zelebriert: der Gymnicher Ritt. Bis heute hat die Reiter- und Fußprozession ihre Anziehungskraft nicht verloren.
-
Für andere zu bitten, gehört zum Grundbestand des ChristseinsIhre große Stunde in der heiligen Messe ist unmittelbar vor der Gabenbereitung: Die Fürbitten sind das Gebet der Glaubenden für andere Menschen und können unzählige Anliegen betreffen. Wofür soll das gut sein?
-
Warum Rede und Antwort zu stehen, heute so schwierig istDie Empfänger des ersten Petrusbriefs hatten es nicht leicht: Sie wurden wegen ihres Glaubens verlacht, verdächtigt, angefeindet. Und doch, heißt es in der Lesung, sollen sie „Rede und Antwort stehen“. So wie wir heute.
-
Frühjahrsboom auf dem JakobswegDer aktuelle Zustrom auf dem Jakobsweg sorgt mancherorts für "Land unter". Die Unterbringung entlang der Strecke nach Santiago de Compostela wird zunehmend zum Problem. Privatherbergen sind ausgebucht, freie Quartiere rar. Belegt: Gastgeber César Garralda vor seiner Herberge am Camino in Pamplona. Foto: kna/Andreas Drouve
-
Professor Alexander Danzer über LebensmittelverschwendungIn Deutschland werden pro Kopf und Jahr 78 Kilo Lebensmittel weggeworfen. Vor allem die frischen. Die katholische Uni Eichstätt-Ingolstadt hat in einer repräsentativen Umfrage nach Gründen gesucht. Professor Alexander Danzer erläutert sie – und nennt Lösungsansätze.
-
Bruder Benedikt Müller fiebert dem Finale entgegenIn wenigen Tagen starten das Finale des Eurovision Song Contest. Für Bruder Benedikt Müller ist das ein Höhepunkt im Jahr. Der Musikwettbewerb begeistert ihn seit seiner Kindheit. Dem deutschen Beitrag traut er eine gute Platzierung zu – und er entdeckt darin spirituelle Bilder.
-
Interview mit Richterin Bettina LimpergBettina Limperg ist Präsidentin des Bundesgerichtshofs. Und sie ist Christin. Im Interview erzählt sie, warum ihr Versöhnung so wichtig ist, wie ihr die Bibel und der Glaube in schlimmen Fällen helfen – und wie sie versucht, dem Ideal der Gerechtigkeit möglichst nahezukommen.
-
Nur noch in Frankreich gibt es so viele Schlösser auf kleinem Raum wie im schlesischen Hirschberger Tal. Sie waren Landsitze des preußischen Adels und reicher Tuchhändler. Nach Krieg und Vertreibung verfielen sie, inzwischen sind aus den meisten der Ruinen wieder echte Schmuckstücke geworden – und Orte deutsch-polnischer Begegnung.
-
Alles auf einen BlickWichtige Kontaktadressen im Bistum