Die Menschen in Syrien leiden unter den Folgen des jahrelangen Krieges. Bei dem schweren Erdbeben im Februar haben nun auch noch Zehntausende ihr Zuhause verloren. Caritas international versucht, die Not der Menschen zu lindern und ermöglicht Familien unbeschwerte Stunden.
-
Wie Caritas international den Menschen in Syrien hilft
-
Mouhanad Khorchide über den Ramadan in DeutschlandIn Kürze beginnt der islamische Fastenmonat Ramadan. Mouhanad Khorchide, Leiter des Zentrums für Islamische Theologie an der Universität Münster, spricht im Interview über die Bedeutung des Ramadans für Muslime in Deutschland, seine Rolle für den interkulturellen Dialog, aber auch über Missbrauch des Fastenmonats durch den politischen Islam.
-
Konstruktive Debatten auf dem SachsenSofaDie Kirchen in Sachsen nehmen die Sorgen der Menschen ernst. Sie touren mit dem SachsenSofa durch die Dörfer – und diskutieren über Migration und demografischen Wandel, Pflegenotstand und Inflation. Thomas Arnold, der Leiter der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen, erzählt, welch erstaunliche Ergebnisse die Debatten bringen.
-
Sprachlernunterricht in den katholischen Schulen im Bistum142 Jungen und Mädchen aus der Ukraine besuchen die katholischen Schulen im Bistum Hildesheim. Ganz oben auf dem Lehrplan steht das Erlernen der deutschen Sprache.
-
Lesenswertes Buch "Obdachlos katholisch"In ihrem Buch „Obdachlos katholisch“ erzählt Regina Laudage-Kleeberg, wie fremd ihr die Kirche geworden ist – und wie schmerzlich sie sie als Glaubensheimat vermisst. Sehr berührend, sehr konstruktiv, sehr lesenswert. Sie wünscht sich eine radikal menschenfreundliche Kirche: Regina Laudage-Kleeberg. Foto: Melisa Balderi
-
Interview mit dem Soziologen Hartmut RosaIn seinem neuen Buch stellt der renommierte Soziologe Hartmut Rosa eine spannende These auf: Demokratie braucht Religion. Im Interview erklärt er, was er damit meint. Er spricht über die Kraft katholischer Rituale und die Wirkung von Kirchenräumen, über religiöse Haltungen und die Frage, warum sie in unserer oft sehr aggressiven Gesellschaft wertvoll sein können.
-
Interview mit Nikodemus Schnabel über die Dormitio-Abtei in JerusalemWer mit dem Gedanken spielt, in den Benediktinerorden einzutreten, ist nach Worten von Nikodemus Schnabel gerade jetzt in der Dormitio-Abtei in Jerusalem richtig. Er wird am 21. März offiziell zum Abt geweiht wird.
-
Flucht nach ItalienVor sechs Jahren ist Mohammed aus dem Irak nach Italien geflüchtet. Heute hilft er anderen Migranten bei der Integration. Er will zeigen, dass Menschen auch in schwierigen Situationen ihre Ziele erreichen können.
-
Residenzmuseum im Celler SchlossIm Dialog mit Andersgläubigen: Das Residenzmuseum im Celler Schloss erinnert an das Wirken von Herzogin Eléonore d’Olbreuse. In der Schlosskapelle finden sich prachtvolle Renaissance-Malereien mit Szenen aus dem Alten und Neuen Testament.
-
Städtisches Museum GöttingenIn der Ausstellung „Stadt.Macht.Glaube“ präsentiert das Städtische Museum Göttingen die Geschichte rund um die Reformationszeit. Die Kirchenkunstschätze gehören zu den bedeutendsten Sammlungen ihrer Art in Norddeutschland. Eine zentrale Rolle spielt Maria.
- 1 von 158
- nächste Seite ›