• Alles auf einen Blick
    Wichtige Kontaktadressen im Bistum
  • Mehr als 5 Milliarden Euro haben die Deutschen im vergangenen Jahr gespendet. Wem können sie ihr Geld anvertrauen? Das Spendensiegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI) will bei der Entscheidung helfen.
  • Effizient, richtig und wirtschaftlich Kirchen heizen.
    Da wird im Winter der Kirchenraum zu schnell hoch geheizt, damit die Gottesdienstbesucher es schön warm haben. Und beim ersten lauen Frühlingslüftchen werden Fenster und Türen aufgerissen, um den Kirchenraum gut durchzulüften. Doch vieles, was gut gemeint ist, kann in den Spätfolgen ziemlich teuer werden.
  • Bistum Hildesheim hat neue Richtlinien für Kirchengemeinden erlassen
    Das Bistum Hildesheim hat jetzt Richtlinien herausgegeben, nach denen Geld gewinnbringend angelegt werden darf, aber auch vor zuviel Risiko schützen soll. Was dürfen Gemeinden, Verbände und kirchliche Stiftungen?
  • Empfehlungen der Diözesanmedienstelle
    Zum „Jahr der Barmherzigkeit”, das Papst Franziskus ausgerufen hat, gibt es vom Medienservice des Bistums Hildesheim eine Liste mit Spiel- und Dokumentarfilmen. Alle Filme können in der Medienstelle ausgeliehen werden.
  • KiZ-Tipp: Weihnachtskrippe in Göttingen
    Sie gehört zu den größten und schönsten Weihnachtskrippen in und um Göttingen: die Krippe der Citykirche St. Michael. Das Besondere: Die Krippe zeigt im Verlauf der Weihnachtszeit verschiedene Szenen.
  • KiZ-Tipp: Symbolfigur grüßt im Duderstäder Rathaus
     Er hat einen Bart, eine große Nase, einen großen Mund und einen Hut mit einer Pilgermuschel – und seine Herkunft ist umstritten. Doch als Symbolfigur haben die Duderstädter ihren Anreischke längst lieb gewonnen. Den einstigen Spottnamen haben sie ins Positive verwendet. Sie stehen dazu, dass sie „Anreischken“ sind. 
  • KiZ-Tipp: Gut Herbigshagen
    Spielerischer Umgang mit der Umwelt, seltene Tierarten und Programm für Groß und Klein: Das Gut Herbigshagen ist seit 15 Jahren ein Natur-Erlebniszentrum.
  • KiZ-Tipp: Kanarienvogelmuseum in St. Andreasberg
    In Sankt Andreasberg retteten Kanarienvögel durch ihr Verstummen Bergleute vor dem Ersticken im Stollen. Sie waren Einnahmequellen für arme Familien und brachten dem Ort große Beachtung ein. All das kann man im „Harzer Roller Kanarien-Museum“ erfahren.
  • KiZ-Tipp: Iberger Tropfsteinhöhlen
    Wo heute Bäume stehen, schwammen vor Millionen Jahren Fische durch den Harz. Denn damals war das Mittelgebirge noch ein Ozean. Das glauben Sie nicht? Dann besuchen Sie doch einmal das Höhlen-Erlebnis-Zentrum bei Bad Grund.