• Hilfswerke in der Ukraine
    Mitten im russischen Angriffskrieg versuchen Renovabis und Caritas International, den Menschen in der Ukraine Perspektiven zu schenken.
  • Überblick über den Prozess
    Klagen gegen die "Bild"-Zeitung, eidesstattliche Versicherungen, Ermittlungen wegen Falschaussagen - das juristische Tauziehen rund um den Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki nimmt kein Ende. Ein Überblick, worum es dabei geht.
  • Interview mit Bischof Heiner
    Eine positive Bilanz des Anfang Mai zu Ende gegangenen Godehardjahres hat Bischof Heiner Wilmer gezogen.
  • Kleinwagen dringt in Vatikanstaat ein
    Von außen wirkt der Vatikan wie eine Festung. Und doch konnte ein offenbar geistig verwirrter Autofahrer am Donnerstagabend bis ins Zentrum der Macht vordringen. Die Sicherheit lässt zu wünschen übrig.
  • Flucht über das Mittelmeer
    Hunderte Migranten sind in diesem Jahr schon bei ihrer Flucht über das Mittelmeer gestorben. Caritas International versucht den Menschen eine Perspektive in ihren Heimatländern zu geben – damit sie sich gar nicht erst aufs Wasser wagen müssen.
  • Talk an der Weltkugel
    Tariftreue und Obdachlosigkeit, Mitbestimmung und Stadtplanung: Was heißt eigentlich „ungebrochen solidarisch“ im Blick auf das Gemeinwesen in Hannover? Diese Frage haben die Kirchen beim Fest der Demokratie nach der DGB-Kundgebung zum Tag der Arbeit in der Landeshauptstadt aufgeworfen.
  • Theologe Thomas Söding über Probleme zwischen Vatikan und Deutschland
    Drei Tage lang tagten hochkarätige Theologinnen und Theologen aus aller Welt in Rom zum Thema Synodalität.
  • Papst Franziskus zu Gast in Ungarn
    Lob und Tadel für Orban, Friedensappelle zur Ukraine, Visionen von einem neuen Europa und Warnungen vor der Diktatur der Algorithmen - der
  • Konservative Anglikaner sagen sich von Mutterkirche los
    Die anglikanische Glaubensgemeinschaft steht am Scheideweg. Gestritten wird weiter über die Segnung homosexueller Paare. Nach einem Gipfeltreffen orthodoxer Mitglieder in Afrika scheint die Spaltung in vollem Gange.
  • Rückkehr nach Deutschland?
    Seit dem Tod von Benedikt XVI. ist die berufliche Zukunft des langjährigen Privatsekretärs Georg Gänswein ungewiss. Nun sagt Papst Franziskus einem Journalisten, dass Gänsweins Karriere im Vatikan beendet sei.