• Streit um Reformprozess
    Viele Katholiken treten aus der Kirche aus. Die Bischöfe wollen das verlorene Vertrauen zurückgewinnen und setzen auf Reformen. Doch damit riskieren sie einen schweren Konflikt mit dem Vatikan - und auch untereinander.
  • Interview mit Justizminister Marco Buschmann
    Die Bundesregierung plant gesellschaftspolitische Reformen.
  • Bischöfe treffen sich zur Vollversammlung in Dresden
    Spannende Wochen für die Kirche: Zunächst treffen sich die Bischöfe in Dresden, dann tagt ein letztes Mal der Synodale Weg. Wie soll es weitergehen?
  • Duderstädter Gespräche 2023
    Am Vortag der Münchener Sicherheitskonferenz endeten im Kolping Fereienparadies die 34. Duderstädter Gespräche. Ihr Leitwort war: „Zeitenwende – Herausforderung für Politik und Gesellschaft“. Dabei ging es um die Krisen, die zurzeit die Menschen beschäftigen: die Pandemie, der Krieg in der Ukraine, Flucht und Flüchtlinge, die steigenden Energiekosten und der Klimaschutz.
  • Neues Dekret aus dem Vatikan
    Künftig kann nur noch der Vatikan die Erlaubnis für Messfeiern nach dem alten Ritus oder für die Errichtung von Personalpfarreien erteilen. Bisherige Ausnahmeregelungen sollen überprüft werden.
  • Ein Jahr nach dem russischen Angriff auf die Ukraine
    Seit einem Jahr führt Russland in der Ukraine einen Vernichtungskrieg.
  • Interview mit Friedensethiker Professor Heinz-Gerhard Justenhoven
    „Bringt junge Geflüchtete aus der Ukraine und aus Russland ins Gespräch miteinander“ – und zwar auf dem neutralen Boden der Kirchen. Das rät der Friedensethiker Professor Heinz-Gerhard Justenhoven vom Institut für Theologie und Frieden (ithf) in Hamburg.
  • Missbrauchsstudie im Bistum Essen
    Verantwortliche im Bistum Essen haben lange Zeit die Augen vor Missbrauch verschlossen. Das zeigt eine aktuelle Studie. Vorwürfe verschwiegen und Taten geleugnet haben aber auch viele Menschen in den Pfarreien vor Ort.
  • Kirche verstärkt Engagement gegen Menschenhandel
    Auf Initiative von Papst Franziskus wollen sich auch die deutschen Bischöfe verstärkt gegen Menschenhandel engagieren. Eine Tagung dazu in Berlin brachte viele Defizite zum Vorschein.
  • Interview mit Bischof Georg Bätzing zum Abschluss der Europa-Etappe der Weltsynode
    Nach fünf Tagen ist in Prag die "Europa-Etappe" der Weltsynode zu Ende gegangen. Bei den Vorstellungen der Vertreter aus allen Ländern des Kontinents traten deutliche Differenzen zutage. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, zieht im Interview eine erste Bilanz.