Werke%2520der%2520Barmherzigkeit
  • Anfrage
    In der Bibel ist oft von „allen Heiligen“ die Rede. Und das, bevor ein Papst einen Sterblichen heiligsprach. Wie kommt das?  Manfred Gotza, Hannover Für Paulus war es die gängige Anrede in seinen Briefen: „An die berufenen Heiligen in Rom ...“ „An alle Heiligen in ganz Achaia ...“; „An die Heiligen in Ephesus ...“ Gemeint sind damit keine besonderen Leute, sondern alle Getauften. Wenn Ihr Pfarrer Sie am Sonntag begrüßen würde mit „Liebe Heilige in Hannover“, wäre das Kopfschütteln groß, in Rom, Korinth oder Ephesus war es normal.
  • Zwölf-Apostel-Kirche in Hildesheim
    Die Hildesheimer Zwölf-Apostel-Kirche von Dieter Oesterlen wurde als neue Mitte in einem jungen Stadtteil konzipiert. Teil fünf unserer Serie zur Nachkriegsmoderne.
  • Heilig-Geist-Kirche in Braunschweig-Lehndorf
    Die Heilig-Geist-Kirche in Braunschweig-Lehndorf ist eine Schatzkammer der Nachkriegsmoderne. Wir stellen sie in Teil vier unserer Serie vor.
  • Ein Lektionar liegt in einer Kirchenbank.

    Die Lesungen zum 22. August
    Die Lesungen des 21. Sonntags im Jahreskreis 
  • Auferstehungskirche in Hannover-Döhren
    Die Auferstehungskirche in Hannover-Döhren liegt wie eine Insel im Straßenverkehr. Teil drei unserer Serie zur Nachkriegsmoderne. Wir stellen sie im dritten Teil unserer Serie vor.
  • Ein Lektionar steht in einer Kirche

    Die Lesungen zum 15. August
    Die Lesungen zu Mariä Himmelfaht 
  • St. Ansgar in Bremerhaven-Leherheide
    Die Kirche St. Ansgar in Bremerhaven-Leherheide ist eine Station an der „Straße der Moderne“. Wir stellen sie im zweiten Teil unserer Serie vor.
  • Endrucksvolle Kirchbauten aus der Nachkriegszeit
    Wolfsburg war in der Nazizeit als Stadt ohne Kirchen geplant. Heute prägen eindrucksvolle Kirchbauten aus der Nachkriegszeit das Stadtbild. Die KiZ stellt sie zum Start einer kleinen Serie vor. 
  • Anfrage zum Sechswochenamt
    Was hat es mit dem Sechswochenamt und dem Jahresamt für Verstorbene auf sich? Brigitte Schroth, Viersen
  • Radtour von Hameln nach Rinteln
    Von Hameln nach Rinteln ist es auch mit dem Fahrrad eigentlich nur ein Katzensprung. Aber auf den wenigen Kilometern gibt es viel zu entdecken.

Seiten