200 Jahre Fahrrad
  • In der Jugendwerkstatt von LABORA in Hildesheim werden alte Fahrräder wieder aufgearbeitet. Für Drahtesel mit hoher Laufleistung, wie das von Matthias Richter, eine zweite Chance.
  • Eine Radtour? Klar, gern. Aber es muss schon eine Herausforderung sein. Thomas Hoffmann, Dechant in Wolfsburg, ist gern mit dem Rad unterwegs. Wenn andere über einen Sonntagsausflug nachdenken, plant er eine Nummer größer. Zum Beispiel: einmal quer durch Amerika.
  • Die Reformation machte auch vor den Heideklöstern nicht halt. Dennoch haben sie bis heute Tradition und klösterliches Leben bewahrt. Auf einer gut 300 Kilometer langen Fahrradtour lassen sie sich entdecken.
  • Radsportverein vor dem Ersten Weltkrieg gegründet
    Auf den ersten Blick hat das mit Kirche nicht viel zu tun – Kunstradfahren. Doch sportbegeisterte Mitglieder der Arbeitergemeinde St. Benno in Hannover Linden entdeckten diese Sportart für sich und gründeten vor dem Ersten Weltkrieg einen Radsportverein.
  • Zweitausend Kilometer im Dienst der Kirche
    Ungefähr zweitausend Kilometer im Dienst der Kirche legt Pfarrer Johannes Lim in Hannover jährlich auf dem Fahrrad zurück. Was zunächst als praktische Alternative zu Parkplatzsuche und vollen Straßenbahnen begann, ist mittlerweile Lebenseinstellung geworden.
  • Fahrradwerkstatt Bad Münder
    Seit Dezember 2015 gibt es die Fahrrad-Werkstatt Bad Münder. Viele Flüchtlinge haben in den vergangenen Jahren hier ein eigenes Fahrrad bekommen. Für sie ist es mehr als nur ein Freizeit- oder Fitness-Gefährt.