Wir haben in Cottbus einen schönen Garten hinter der Kirche. Dort leben zwei Eichhörnchen.
Die%2520sch%25C3%25B6nsten%2520Radtouren%2520im%2520Norden
-
Anstoss 35/2011
-
Die KiZ blickt hinter die Kulissen der VinzenzpforteWas nicht alles hinter Klostermauern passiert: Da werden Heiratsanträge gemacht, Tränen vergossen und Brote im Akkord geschmiert. Für einen Tag habe ich im Mutterhaus der Vinzentinerinnen in Hildesheim in der Suppenküche geholfen.
-
Die KiZ blickt hinter die Kulissen einer JugendwerkstattDie Jugendlichen werden doch nur beschäftigt, damit sie nicht auf der Straße herumhängen. Jugendwerkstätten müssen sich mit solchen und ähnlichen Vorurteilen auseinandersezten. Doch wie sieht der Alltag wirklich aus? Edmund Deppe hat einen Tag im „Holzwurm“ in Helmstedt mitgearbeitet.
-
KiZ-Tipp: StadeWer Fisch liebt, im Wasser oder auf dem Brötchen, sollte nach Stade fahren. Die Stadt zwischen Cuxhaven und Hamburg liegt inmitten von Wasser und hält zahlreiche Attraktionen bereit: Fischmarkt, mächtige Wallanlagen und malerische Fachwerkhäuser.
-
Die KiZ blickt hinter die Kulissen eines AltenheimesNur satt und sauber. Keine Zeit mehr für Zuwendung wegen ausufernder Bürokratie. Mit diesen Floskeln ist man schnell bei der Hand, wenn es um Altenpflegeheime geht. Aber wie sieht der Alltag im Pflegedienst wirklich aus?
-
KiZ-Tipp: Oliver-Wallfahrt in LamspringeIm Gedenken an Oliver Plunkett findet alljährlich eine Prozession mit Reliquien des irischen Heiligen in Lamspringe statt. Immer am letzten August-Samstag versammeln sich die Gläubigen in der dortigen Klosterkirche.
-
KiZ-Tipp: Biblische Holztafeln in BleckedeDer Muttergotes vom heiligen Rosenkranz ist die katholische Kirche in Bleckede an der Unterelbe geweiht. Seit einigen Jahren hat der Name eine besondere Bedeutung: Ein polnischer Künstler hat biblische Motive in 15 riesige Holztafeln geschnitzt, die durch einen Rosenkranz verbunden sind.
-
KiZ-Tipp: Lichterprozession auf dem HöherbergWas für ein Anblick: Tausende kleiner Lichter hüllen den Höherberg in einen eigentümlichen Glanz. Etwas für das Herz und die Seele – die Lichterprozession am Fest Mariä Himmelfahrt.
-
Wir haben in unserer Kirche zwölf Apostelleuchter mit Namenskerzen der Apostel. Auf unseren Kerzen fehlt Judas Thaddäus.
-
An verschiedenen Stellen der Evangelien nennt sich Jesus „Menschensohn“.