Der Aschermittwoch der Künstler in Hildesheim widmet sich in diesem Jahr dem „Kreuzweg“ des Fotografen Stephan Schenk.
Video
-
Orte des Schreckens in Schwarz und Weiß
-
Ein Comic erzählt die Geschichte des Bistums HildesheimDas Bistum Hildesheim kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In diesem Jahr wird es 1200 Jahre alt. Wer sich darüber informieren will, muss bald nicht mehr in verstaubten Geschichtswälzern blättern, denn die Bistumsgeschichte erscheint demnächst als Comic.
-
VideoAm Freitag ging's endlich los: Mehr als 1000 Josephiner brachen am Nachmittag in 19 Bussen Richtung Rom auf. Eine Woche verbringen sie dort. Von ihren Erlebnissen berichten sie täglich im Blog der KirchenZeitung
-
Wiedereröffnung der Hildesheimer BischofskircheNach viereinhalbjähriger Sanierung ist der Hildesheimer Dom am 15. August 2014 wiedereröffnet worden. Mit einem festlichen Gottesdienst feierten Bischof Norbert Trelle und rund 800 Gäste das Ereignis. Mehr als 1500 Menschen verfolgten die Messfeier zudem auf dem Domhof über eine Videoleinwand.
-
Auftakt zum BistumsjubiläumMit der Wiedereröffnung des Hildesheimer Domes starten auch die Feierlichkeiten zum 1200-jährigen Jubiläum des Bistums.
-
Bischof Norbert Trelle zum BistumsjubiläumDie Kirche hat die größte Zeit noch vor sich. Davon zeigt sich Bischof Norbert Trelle im Interview mit der KirchenZeitung überzeugt.
-
DomsanierungKurz vor der Wiedereröffnung des sanierten Hildesheimer Domes schaut sich Domdechant und emeritierter Weihbischof, Hans-Georg Koitz, dort um und erläutert, was sich verändert hat.
-
BistumsjubiläumZum 1200-jährigen Bestehen des Bistums Hildesheim erhalten alle Pfarrgemeinden auf Wunsch von Bischof Norbert Trelle eine Weihrauchschale. Produziert werden diese in der Abtei Königsmünster in Meschede. Ein Werkstattbesuch.
-
DomsanierungAm Mittwoch, 14. Mai 2014, hat Bischof Norbert Trelle die sechs neuen Glocken für den Hildesheimer Dom im Rahmen einer Andacht am Abend auf dem Domhof geweiht. Am nächsten Vormittag wurden sie in den Glockenstuhl im Westwerk gehoben.
-
PräventionsschulungenPräventionsschulungen für alle kirchlichen Mitarbeiter, die ehren- oder hauptamtlich mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben, sollen mehr Schutz vor sexualisierter Gewalt und Missbrauch bieten.