Bistumsjubiläum
  • Heimstatt Röderhof führt Kunstaktion „b.kunst“ auch zum Bistumsjubiläum fort
    „Wanderungen“: Unter diesem Motto steht die diesjährige Kunstaktion b.kunst der Heimstatt Röderhof. Anlässlich des Bistumsjubiläums sind dabei unter anderem 1200 kleine Holztafeln bemalt. Zu sehen sind die Bilder derzeit im Bischöflichen Generalvikariat in Hildesheim. Demnächst werden sie dann in Geschäften in der Domstadt ausgestellt.
  • Bistumslauf im Rahmen des KKH-Laufes rund um den Maschsee in Hannover
    1200 Läufer sind es dann doch nicht geworden, doch 620 Katholiken haben beim Bistumslauf im Rahmen der Laufveranstaltung der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH) um den Maschsee in Hannover teilgenommen. 
  • Der Tausendjährige Rosenstock zeigt erste Blüten / Hauptblüte steht kurz bevor
    Die ersten Blüten sind geöffnet. Doch unzählige Knospen am Tausendjährigen Rosenstock warten noch auf das richtige Wetter. „Wenn es warm bleibt und noch ein bisschen regnet, wird er in wenigen Tagen in voller Blüte stehen“, sagt Alfons Berning. 
  • Ökumenisches Pfingstfest des Bistums
    Im Jubiläumsjahr hat das Bistum zu einen ökumenischen Pfingstfest am Pfingstsonntag mit Podiumsdiskussion und liturgischer Feier geladen. Zu Gast waren unter anderem der Bischof der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, Ralf Meister, der Bischof der englischen Diözese St. Alban, Alan Smith sowie der Kathedralchor der dortigen Abtei.
  • Begeisternde Uraufführung von „Lux in tenebris“ des Komponisten Helge Burggrabe
    Das mit Spannung erwartete Oratorium “Lux in tenebris“ (Licht in der Finsternis) wurde als ein kultureller Höhepunkt zum Bistumsjubiläum im Hildesheimer Dom uraufgeführt. Die Zuschauer im Dom wurden bei den Aufführungen in eine faszinierende Klang- und Lichterwelt entführt.
  • Das Bistum lud ein und die Menschen strömten auf den Domhof: Beim „Fest der Engagierten“ feierten alle gemeinsam am Samstag 1200 Jahre Bistum Hildesheim.
  • Firmung im Dom
    In einem feierlichen Gottesdienst haben Bischof Norbert Trelle sowie die Weihbischöfe Dr. Nikolaus Schwerdtfeger und Heinz-Günter Bongartz am Samstag 94 Jugendlichen im Hildesheimer Dom das Sakrament der Firmung gespendet.
  • Bischöfliches Gymnasium Josephinum unterwegs
    Im kommenden Jahr wird das Bischöfliche Gymnasium Josephinum als Nachfolger der alten Domschule zusammen mit Dom und Bistum 1200 Jahre alt. Ein guter Grund für etwas Besonderes: eine Fahrt mit der ganzen Schule nach Rom.
  • Geschichte des Bischöflichen Gymnasiums Josephinum
    Wenn das Bistum Hildesheim sein 1200-jähriges Bestehen feiert, kann auch das Bischöfliche Gymnasium Josephinum mitfeiern. Denn sein Vorläufer, die Domschule, wurde 815 zeitgleich mit Dom und Bistum gegründet.
  • Einzigartige Ausstellung in der Dombibliothek
    Eine Fülle von Handschriften sind im Besitz der Dombibliothek. Darunter gibt es wahre Kunstwerke, andere dagegen sind eher schlicht und unscheinbar. Sie alle bergen Informationen zur Geschichte von Bistum, Stadt und Kirche. In der Ausstellung „64“ werden diese Informationen jetzt zugänglich gemacht.

Seiten