Mein%20Lieblingsweihnachtslied
  • Erzählcafé der Familienbildungsstätte Hannover für türkische und deutsche Seniorinnen
    Warum kamen türkische Frauen und ihre Familien in den 1960er-Jahren nach Hannover? Eine Antwort darauf gibt die Ausstellung „Geschichten vom Kommen, Gehen und Bleiben“, die zurzeit im Historischen Museum zu sehen ist. Im Rahmenprogramm dabei: das deutsch-türkische Erzählcafé – ein Projekt der katholischen Familienbildungsstätte.
  • KiZ-Tipp: Ebstorfer Weltkarte
    Gefunden wurde sie 1830 nur zufällig – in einem „feuchten Gemach“, einer fensterlosen  Abstellkammer, im ehemaligen Benediktinerinnenkloster Ebstorf bei Lüneburg. Die evangelischen Konventualinnen, die seit 1818 dort lebten, entdeckten neben Altardecken und Prozessionsgerät „aus katholischer Zeit“ auch eine aus 30 Pergamentblättern zusammengesetzte Zeichnung – die Ebstorfer Weltkarte.
  • KiZ-Tipp: Karneval in Braunschweig
    Wussten Sie schon, dass an der Oker Jahr für Jahr der Teufel ausgetrieben wird? Immer am Sonntag vor Rosenmontag? Und das bereits seit dem Jahr 1293?
  • KiZ-Tipp: Deutsches Pferdemuseum in Verden
    Niedersachsen – Land der Pferde. Rund ein Viertel des bundesweiten Bestandes ist hier beheimatet. Doch nicht nur die Pferde werden hier sorgsam gepflegt – auch ihre Geschichte. Im Deutschen Pferdemuseum in Verden können sich alle Generationen informativ und erlebnisreich mit der Welt von Ross und Reiter beschäftigen.
  • KiZ-Tipp: Ehemaliger Paulinerkirche in Göttingen
    Sie ist eine Kirche und doch keine Kirche mehr: Wer im heutigen historischen Ausstellungs- und Veranstaltungssaal der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen steht, erkennt auch ohne Vorkenntnisse, dass er sich in einem ehemaligen Gotteshaus befindet. Über eine Länge von 52 Metern erstreckt sich der Hallenbau der Paulinerkirche: einst die größte gotische Kirche der Stadt, später Keimzelle der Universität.
  • KiZ-Tipp: "Kohl- und Pinkel-Tour" an der Weser
    Bis in den März hinein sind links und rechts der Weser seltsame Prozessionen unterwegs: mit Eierbechern behängte Frauen und Männer, die ein eigenartig geschmücktes Gefährt mit sich ziehen.
  • Cellist Peter Bruns plaudert mit Häftlingen über Musik
    Ein Cello, ein vergitterter Raum und über 50 Häftlinge und 20 weitere Zuhörer – kann das gut gehen? Es kann. Das zeigte das Konzert des Cellisten Peter Bruns in der Justizvollzugsanstalt Braunschweig.
  • KiZ-Tipp: Kloster Wöltingerode
    Es blubbert, tuckert und zischt. Unter lautem Getöse brennt eine 100 Jahre alte Dampfmaschine hochprozentigen Kornschnaps. Wer möchte, kann beim Destillieren zuschauen – und anschließend probieren.
  • KiZ-Tipp: Gedenkstätte Bergen-Belsen
    Eine trügerische Idylle: Wald und Wiesen, Hügel und blühende Heide. Doch was sich hier so malerisch präsentiert, ist in Wahrheit ein riesiger Friedhof. Im Konzentrationslager Bergen-Belsen starben 50 000 Häftlinge. Das Dokumentationszentrum erinnert an ihr Leid.
  • KiZ-Tipp: Der Malerhof in Voigtholz
    Zugegeben: Dieses Ziel ist nicht einfach zu finden. Nur eine schmale Straße führt von der Landstraße 320 Edemissen–Gifhorn ab nach Voigtholz-Ahlemissen. Die Lukas-Kapelle im Dorf im Peiner Nordkreis überrascht mit einem echten da Vinci. Naja, einem anders echten.

Seiten