Anfrage
  • Anfrage
    Wozu braucht es heute noch ein Domkapitel? Ist das nicht ein Relikt aus alten Zeiten? S. M., Cottbus  
  • Anfrage
    In Ihrem Beitrag über die Offenbarung des Johannes (Nr. 14) war von mehreren Personen mit dem Namen Johannes die Rede. Wie viele biblisch bedeutende Männer dieses Namens gibt es im Neuen Testament und worin bestand ihre Bedeutung? G. K., 47918 Tönisvorst
  • Anfrage
    Beim Angelus-Gebet aus dem Vatikan und anderen Gelegenheiten ist mir aufgefallen: Papst Franziskus betet das „Ehre sei dem Vater“ immer dreimal hintereinander. Hat das eine besondere Bedeutung? Hängt das mit der Dreifaltigkeit Gottes zusammen? A. K., 26871 Papenburg
  • Anfrage
    Als der Magdeburger Erzbischof Albrecht von Brandenburg 1514 Erzbischof von Mainz wurde, war ein „Palliumgeld“ von 20 000 Gulden fällig, damit der Papst seine Wahl durch die Überreichung des Palliums bestätigte. Wird auch heute noch die Wahl eines Bischofs durch die Überreichung des Palliums bestätigt und ist immer noch ein Palliumgeld zu zahlen? H. M., 63150 Heusenstamm
  • Beim Lesen von Psalmen habe ich oft Probleme mit dem Inhalt; besonders aber bei Psalm 51, Vers 6: „in Sünde hat mich meine Mutter empfangen“. Können Sie mir diesen Satz erklären? B. L., 06895 Zahna  
  • Anfrage
    Müssen im Tod nicht Körper und Seele sterben, um aufzuerstehen? Wenn der Mensch nicht vollständig stirbt, wie kann man dann von Auferstehung reden? W. S., Markkleeberg
  • Anfrage
    Was hat es mit den musikalischen Angaben in den Psalmenüberschriften auf sich? Und was ist eine „Kelterweise“, wie sie in Psalm 8 genannt wird? W. W., 52525 Heinsberg
  • Ich hatte kürzlich in der Messe große Probleme mit dem Evangelium: „Sehen sollen sie, aber nicht erkennen, hören sollen sie, aber nicht verstehen, damit sie sich nicht bekehren und ihnen nicht vergeben wird.“ (Mk 4,12). Warum sollen sie sich nicht bekehren und soll ihnen nicht vergeben werden? A. B., 01796 Struppen
  • Ich habe gehört, man solle das Fenster kippen, wenn ein Angehöriger zu Hause stirbt, damit der Geist oder die Seele aufsteigen kann. Der Tote bekäme sonst keine Ruhe. Wie ist das, wenn jemand im Krankenhaus oder im Heim stirbt? M. H., 64571 Gelnhausen-Höchst
  • Im lateinischen Messtext heißt es: „Pleni sunt coeli et terra gloria tua.“ Jemand wies mich neulich darauf hin, „caelum“ sei ein Neutrum und der Plural müsse daher „caela“ heißen. Aber mir war „coeli“ so vertraut. Tickt der Kirchenhimmel anders oder ich falsch? H. U.-R., Krefeld

Seiten