Eine Studie hat sich mit der Betreuung von Heimkindern in katholischen Behinderteneinrichtungen befasst. Was bedeutet das für die Behindertenhilfe im Bistum Hildesheim? Fragen an Pia Stapel.
Nachgefragt
-
Pia Stapel, Geschäftsführerin der Stiftung Behindertenhilfe im Bistum, zur Caritas-Heimkinderstudie
-
150 Jahre Kolping in HannoverIn Hannover feiert Kolping das 150-jährige Bestehen. Doch wie steht es um den Verband? Gerade jetzt ist eine Rückbesinnung auf den Gründer wichtig, erläutert Diözesanvorsitzender Andreas Bulitta.
-
Prälat Rainer Korten über das Bild der Türkei in den Medien und seine ErfahrungenNach elf Jahren Aufbauarbeit verabschiedete sich jetzt Prälat Rainer Korten in Antalya von seinen Gemeindemitgliedern. Im Interview äußert sich der Priester aus der Diözese Hildesheim zu seinen Erfahrungen und dem Bild der Türkei in den Medien.
-
Nachgefragt zur EuropawahlEin neues Europaparlament ist gewählt. Aller Jubel der Parteien über ihre Interpretation des Wahlergebnisses kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass Europabegeisterung anders aussieht – meint Dr. Hans-Jürgen Marcus, Direktor des Caritasverbandes der Diözese Hildesheim.
-
NachgefragtViele kritisieren den Arbeitskampf der Lufthansa-Piloten. Wir haben den Braunschweiger Arbeitnehmer-Seelsorger Otwin Paluch gefragt, ob kleine Berufsgruppen beim Streiken das gleiche Recht haben sollten wie große.
-
Nachgefragt zur Vatikanumfrage über Ehe und FamilieEhe und Familie: Kaum etwas liegt Katholiken mehr am Herzen. Wie spiegelt sich diese Wertschätzung in der Vatikan-Umfrage? Und im Licht der Lehre der Kirche? Nachgefragt bei der Vorsitzenden des Familienbundes der Katholiken im Bistum Hildesheim, Dinah Stollwerck-Bauer.
-
Nachgefragt zur Situation in der UkraineMit Sorge blickt Pfarrer Roman Maksymtsiv von der ukrainisch-griechisch-katholischen Kirchengemeinde in Hannover auf das aktuelle Geschehen in seiner Heimat.
-
Nachgefragt zur vorgeburtlichen DiagnostikSchwangere Frauen bekommen häufig die Bemerkung zu hören „Hauptsache, es ist gesund“. Die versteckte Botschaft ist: ‚Tu auch alles dafür’. Und das heißt alle Möglichkeiten der vorgeburtlichen Diagnostik zu nutzen. Doch was folgt nach einer Diagnose? Angela Westermann vom Caritas-Diözesanverband will Mut machen – auch zu einem „nicht perfekten“ Kind..
-
Nachgefragt zum Thema "Mobbing"Es war die Überraschung der Duderstädter Gespräche des Kolpingwerkes: Teilnehmende Schüler beklagten sich massiv über die Zunahme von Mobbing. Stimmt das? Die KiZ hat bei Anne-Kathrin Freckmann, Sozialarbeiterin an der St.-Ursula-Schule in Duderstadt, nachgefragt.
-
Nachgefragt zum Ökumenischen Kongress Kirche²Der Hildesheimer Regens Dr. Christian Hennecke ist Leiter des Fachbereichs Missionarische Seelsorge. Auf katholischer Seite war er für den ökumenischen Kongress „Kirche²“ verantwortlich. Für ihn war die Veranstaltung ein voller Erfolg.