Am Wochenende gehen die XXX. Olympischen Sommerspiele 2012 in London zu Ende. Für die deutschen Olympioniken ist die Medaillen-Ausbeute nicht ganz so groß gewesen wie erhofft. Der Kommentar in vielen Medien: „Da läuft vieles falsch!“ oder „Die Athleten haben nicht den nötigen Ehrgeiz!“ Dazu im Gespräch: Christian Münzberg, Landesvorsitzender des katholischen Sportverbandes DJK in Niedersachsen.
Nachgefragt
-
Nachgefragt bei Christian Münzberg
-
Nachgefragt bei Matthias BrodowyPapst Benedikt XVI. hat eine einstweilige Verfügung gegen das Satiremagazin „Titanic“ erzwungen. Damit wurde der Zeitschrift untersagt, die aktuelle Ausgabe weiter zu vertreiben. Das Titelbild wie die Rückseite hatten den Papst mit einem gelben und braunen Fleck auf der Soutane gezeigt. Ist das Satire? Das hat die KiZ den Kabarettisten und Katholiken Matthias Brodowy gefragt.
-
Nachgefragt: Zum Stand der Ökumene400 Teilnehmer am ökumenischen Studientag. Erstmals diskutierte ein evangelischer Landesbischof mit dem Diözesanrat der Katholiken. Wie steht es um die Ökumene? Das wollte die KiZ von Dr. Jürgen Schneider wissen, dem Synodenpräsident der Landeskirche Hannovers.
-
Nachgefragt: VatileaksIm Vatikan sind „Maulwürfe“ am Werk. Immer mehr geheime Informationen dringen nach außen, die eigentlich nicht oder noch nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind. Prälat Dr. Nikolaus Wyrwoll aus Hildesheim hat sehr gute Kontakte hinein in den Vatikan. Er hat selbst viele Jahre in der Kurie gearbeitet und sitzt noch immer als Berater im Päpstlichen Rat für die Einheit der Christen.
-
NachgefragtFrauenrechtsbewegungen warnen anlässlich der Fußballeuropameisterschaft vor einem Anstieg des Sex-Tourismus und einem Anstieg der Prostitution in die Ukraine. Schwester Paula Fiebag leitet das Braunschweiger Büro von „Solwodi – Solidarität mit Frauen in Not“, einer Organisation, die sich um Frauen kümmert, die Opfer von Zwangsprostitution geworden sind.