Alle, die bei der Romfahrt des Hildesheimer Josephinums dabei waren, sind noch immer begeistert: Das Flair der Ewigen Stadt, der feierliche Gottesdienst im Petersdom, Papst Franziskus mit Josephinerschal, die tolle Gemeinschaft – alles war genial. Einzigartige Impressionen dieser Fahrt gibt's jetzt auf DVD: Ein kurzer Film, jede Menge Fotos, Videoclips, Auszüge aus dem Rom-Blog der KirchenZeitung und natürlich der „Jo!-Bär“ rufen die Faszination des Abenteuers zurück.
Die Romfahrt des Josephinum liegt jetzt schon ein paar Tage zurück. Zeit genug, um noch einmal die Festplatte zu plündern und die schönsten Fotos der Reise herauszusuchen.
Was für eine Fahrt, was für Erlebnisse – und was für ein Empfang bei der Rückkehr: Die Josephiner sind am Freitag wieder in Hildesheim eingetroffen. Eine Woche lang war fast das gesamte Bischöfliche Gymnasium in Rom. Bei der Rückkehr auf dem Flughafen in Hildesheim wurden die Reisenden von mehr als tausend Menschen - darunter natürlich Eltern, Großeltern und Geschwister - jubelnd in Empfang genommen. Ein würdiger Abschluss für eine unvergessliche Fahrt.
"Das war echt cool", sagte ein Josephiner. Die Polizei eskortierte die 15 Josephinerbusse - 3 waren mit den Q2ern zum Gardasee abgebogen - von Seesen zurück nach Hildesheim. Dort warteten Tausende von Eltern, Großeltern und Geschwistern. Und Mitarbeiter der KirchenZeitung verteilten die aktuelle Ausgabe, in der schon etwas von der Romfahrt zu lesen ist. Mehr gibt es dann in der kommenden Ausgabe.
Inzwischen sind die Romfahrer heil zu Hause angekommen - doch auch am Tag der Rückreise erreichten uns noch vereinzelte Grüße, die wir den Heimkehrern nicht vorenthalten wollen.
Liebe Kim, Liebe Klasse 6c, liebe Josephiner,
wir wünschen dir, deiner Klasse 6c und allen Josehinern eine unvergessliche Zeit in Rom.
Wir wünschen euch, dass ihr dieses einmalige Erlebnis in vollen Zügen genießen könnt und viele Eindrücke mit nach Hause bringt.
Kim fühl dich ganz fest gedrückt und geküsst von uns!!!! Wir vermissen dich!!!
Liebe Grüße
Simona, Jens und Mika Kollmann
Lieber Norman, lieber Timon,
wir hoffen ihr habt noch eine schöne Zeit in Rom.
Wir denken viel an euch und freuen uns über die tollen Bilder.
Nun dauert es nicht mehr lange und ihr könnt uns endlich von euren Erlebnissen berichten.
Kommt gut nach Hause, wir freuen uns auf euch
Nach der letzten Rast ist es nun klar: Ab 11.15 h - je nach Verkehrslage werden die romreisenden Josephiner am Flughafen Hildesheim ankommen. Geschwisterkinder aus den 5. Klassen können jederzeit im Josephinum abgeholt werden.
Nach der Papstaudienz auf dem Petersdom war für unser Journalisten-Team, die während der Romfahrt berichteten, ein ganz besonderer Moment gekommen.Wir durften an einem Interview bei Radio Vatikan teilnehmen.
Es ist eine gutte Sitte, dass alle Gruppen, die sich angemeldet haben, vor Beginn der Papstaudienz genannt werden. Das war auch an diesem Mittwoch nicht anders. Ein deutscher Kurienbischof las vor und in der Rubrik Schulen begrüßte er das Bischöfliche Gymnasium Josephinum aus Hildesheim. Der Höhepunkt war dann, dass Papst Franziskus unsere Schule noch einmal extra begrüßte. Ein kleiner Videoclip hat das Ereignis festgehalten.
Wie macht man einen Papst auf sich aufmerksam und sagt; "Wir finden dich toll!"? Man greift in die Klassikkiste der Kirchenmusik und findet dort den "Messias" von Händel mit dem weltberühmten "Hallelujah".
Eine Gruppe von Eltern und ehemaligen Josephinern - alles Ärzte, Krankenschwestern oder Sanitäter - hatte sich für die Romfahrt zusammengefunden und sich bereiterklärt, als "kompetente" Ersthelfer mit dabei zusein, In der Krankenstation gaben sie Pflaster aus, versorgten kleine Abschürfungen oder wechselten Verbände. Aber war denn viel los in der Krankenstation? - Das weiß Kurt Machens.
Einige Schüler, das Expertenteam und die Höffmann-Reisebegleiter haben sich alle Mühe gegeben, um den Josephinern einen unvergesslichen Abschiedsabend zu bereiten. Nur einer fehlte; Schulleiter Benno Haunhorst.
Die Romfahrt des Josephinums war ein sicherlich einmaliges Erlebnis. Doch was hat den Josephiner auf ihrer Romtour am besten gefallen? Wir haben einmal nachgefragt...
Nach einem ausgelassenen Abend hieß es für die Romfahrer Abschied nehmen. Letzte Station nach Packen und Abfahrt im Camp - Sankt Paul vor den Mauern. Beim Gruppenfoto mit allen Teilnehmern - außer den Rückfliegern - begann der Himmel zu weinen. Erst fielen nur einzelne Tränen, aber als wir in den Bussen saßen öffnete der Himmel alle Schleusen.
Komm gesund nach Hause. Wir freuen uns alle auf Dich. Habt alle eine gute Reise. Möget Ihr behütet sein.
Julia, Clemens, Frieda und Caspar Medlin
Lieber Jonas (6b),
wir haben die Romreise über den Blog verfolgt und sind begeistert über Eure tollen Erlebnisse. Genießt die letzten Stunden vor Ort, bevor es wieder zurück in die Heimat geht.
Wir wünschen Euch allen eine gute Rückfahrt nach Hildesheim.
Liebe Grüße aus Frankfurt,
Dein Patenonkel Thomas & Birgit mit Jasper
Hallo Paula,
aus der Römerstadt Augusta Treverorum, die am 23.09.2014 Geburtstag gefeiert hat -2030 Jahre -herzliche Grüße nach Rom!
Wie schön, dass ich Eure Unternehmungen im Internet verfolgen kann!!
Eine kleine Gruppe Josephiner mit Schulleiter Benno Haunhorst besuchte Radio Vatikan. Der stellvertretende Chefredakteur der deutschsprachigen Abteilung informierte sie über die Aufgaben und die Arbeit bei diesem katholischen Sender. Für über 60 Sprachen werden hier Programme gemacht, die ganz individuell auf die Situation der Menschen, besonders der Katholiken abgestimmt ist.
Nach einem Internetausfall können wir jetzt wieder Bilder und Texte hochladen. Gott sei Dank!
Um fünf Uhr hieß es aufstehen, frühstücken und um 20 Minuten vor 7 starteten alle Busse gen Rom. Aber anscheinend war ganz Rom auf den Rädern. Nur langsam kamen wir im Innenstadtbereich voran - zusätzlich begann es zu regnen. Einige Klassen mussten über eine Stunde vor den Sicherheitsschleusen vor dem Petersplatz warten. Doch dann war es geschafft: Das Josephinum war pünktlich zur Papstaudienz da.
Wer in den letzten Tagen in Rom unterwegs ist, staunt nicht schlecht. Überall in der Stadt, ob im Kolosseum, auf der Piazza Navona oder im Petersdom, sieht man Gruppen junger Menschen mit dunkelblauen oder weißen Shirts. Darauf steht „Josephinum“ und „Rom 2014“.
Lesen Sie den vollständigen Bericht der Kirchenzeitung.
Ich wünsche dir für die nächsten Tage in Rom noch ganz viel Spaß!
Jetzt muss ich nur noch zwei mal Schlafen!
Deine Nelli
Lieber Luka!
Alles Gute zu Deinem 12.Geburtstag, möge Dir dieser besondere Tag, an dem Du sogar den Papst besuchen durftest, immer in Erinnerung bleiben.
Liebe Grüße nach Rom!
Von Papa Dragan, Mama Diana, Mateo und Karloff
Hallo Jonas Gruttke (6e),
liebe Grüße aus Hildesheim senden dir Mama und Papa. Leider haben wir dich bis jetzt auf noch keinem Foto entdecken können, aber wir hoffen, dass du jede Menge Spaß hast und es dir gut geht! Das was wir auf den Bildern bisher gesehen haben sieht jedenfalls gut aus! Wir freuen uns schon auf Freitag, wenn du wieder da bist!
Die Landschaft ist idyllisch und friedvoll. Wenn man den Blick über den tiefblauen See und die grünen Berge schweifen lässt, wird einem klar, warum die Päpste genau hier in Castel Gandolfo in den Albaner Bergen den Sommer verbringen. Wer sich darauf einlässt und den Mut hat, sich von der atemberaubenden Kulisse beeindrucken zu lassen, dem geht sein Herz auf,
Sightseeing in Rom war heute der Plan für die Klasse 10b. Diesmal ging es für uns verhältnismäßig früh los, sodass wir bereits um neun im Bus nach Rom saßen. Die Faszination war im ganzen Bus spürbar, als die Engelsburg inklusive der Engelsbrücke in das Blickfeld kam. Sofort wurden die Kameras und Handys gezückt, um ja ein gutes Foto zu schießen. Mit Sicherheit kann ich sagen, dass war heute ein Dauerzustand. Die alten Kulissen der ewigen Stadt dienten jedoch auch dazu zahlreiche „Selfies“ zu machen.
Heute waren ziemlich viele von uns am Strand von Ostia. Erst haben wir uns das antike Ostia angeschaut. Für eine Hafenstadt liegt sie ziemlich weit im Inland, da das Meer an dieser Stelle im Laufe der Jahhunderte verlandet ist. Frau Timpe hat uns in einem alten Theater der Römer eine kurze Einführung über die Geschichte Ostias gegeben. Danach durften wir in kleinen Gruppen die Ausgrabungsstätte erkunden. Und danach ging es an den Strand.
Das beste Eis der Welt gibt es in Rom und zwar in der Nähe des Pantheons. Aber welches Eiscafe macht nun dieses beste Eis? Die Josephiner haben getestet. Gut sind sie alle. Gilitto mit den rund 150 Eissorten oder Della Palma mit weniger, aber dafür so ausgefallenen Sorten wie Champagnereis. Egal wer das Rennen macht. Hauptsache es schmeckt.
Beim Zusammentreffen mit den zahlreichen Gruppen des Josefinums fielen sie auf, die Kopfbedeckungen gegen die Sonne. Und es kommen jeden Tag neue dazu.
die verrückten und durchgeknallten 2003er Turn-Mädels grüßen euch ganz lieb, wünschen euch noch schöne Tage in Rom und tolle Erlebnisse. Wir freuen uns aber ebenso, unsere Trainerin und Mitstreiterin wieder in der Halle zu haben.
Eva, Marlene, Laura, Carina, Lilly, Carlotta, Pauline, Anja und Nele
P.S.: Das Turn-Team grüßt natürlich auch all die anderen aus unseren Reihen: Annalena (Q2), Caroline (Q2), Valerie (Q2) und Inga (8c)
Liebe Grüße an Constantin (9a) von uns allen auf dem Hof. Genieß die Zeit in Rom und das tolle Wetter.
Lieber Moritz O. (6a),
ihr macht ja tolle Sachen in Rom! Wir schauen jeden Tag ins Internet und haben dich mit deinen Freunden auf dem Petersdom gesehen.In den Pools würden wir jetzt auch gern baden, hier wird es schon recht herbstlich.
Noch viel Spaß in Rom! Wir denken an dich und freuen uns schon, wenn du wieder kommst und bestimmt viel zu erzählen hast!
Liebe Grüße von
Mama, Papa, Tobias, Oliver und Lena
Wer in den Petersdom hinein will, muss eines mitbringen: eine große Portion Geduld und Ausdauer im Stehen. Diese Erfahrung mussten auch die Schülerinnen und Schüler des Josephinums machen. Vor der Sichheitsschleuse vor St. Peter hieß es Warten. Und dann innerhalb des Sicherheitsbereiches noch einmal - diesmal vor den Toiletten.
Davon werden die Josephiner noch ihren Enkeln erzählen. Es war ein einmaliges Erlebnbis: der Gottesdienst im Petersdom mit Kardinal Walter Kasper. Aber davon später, denn gerade sind wir alle vom Petersplatz zurückgekommen und nun wartet das Abendbrot auf uns. Deshalb auf die Schnelle ein paar Fotoimpressionen vom Gottesdienst.
Ich grüße Euch freundlich und wünsche Euch noch VIEL Spaß.
ICH VERMISSE EUCH......
Lebt wohl und bis bald.
Caroline Baumann (4a, Mauritiusschule).
Hallo liebe Josephine Hörning,
ganz liebe Grüße nach Rom. Wir wünschen Dir viele schöne Erlebnisse mit Deinen Freunden.
Oma und Opa aus Grimma.
Hallo Nuno!
wir gönnen dir von Herzen diese ereignisreichen Tage in Rom. Die Bilder machen uns ganz neidisch. Wir wünschen dir und allen Rom-Pilgern viele beeindruckende Begegnungen und Erlebnisse.
Alles Liebe
Papa und Mama
Christian und Sandra Brenzel
Morgen ist für den Rom-Projektchor der große Tag: die Heilige Messe im Petersdom musikalisch zu gestalten. Dafür wurde heute Abend noch einmal kräftig geprobt. Und bei der Abendversammlung verlas KiZ-Redakteur Edmund Deppe "Grüße nach Rom". Für jeden Gruß wurde sich mit tosendem Applaus bedankt.
Die Klassen 10b und c führte es heute nach Ostia. Zuerst besichtigten wir das „Antike Ostia“ und haben dabei erfahren, dass es sich um eine Hafenstadt handelte. Für manche waren die Ruinen einfach nur „sehr kaputt“ und irgendwelche Steinaufhäufungen. Für andere dienten die alten Gemäuer als wundervolle Kulissen für zahlreiche Fotos.
Voller Erwartungen sind heute Morgen die verschiedenen Bussgruppen in die Stadt gefahren oder nach Ostia ans Meer. Mit dabei waren heute die KiZ-Schülerreporter. Sie werden später berichten, was die Josephiner alles so erlebt haben.
wir sind in Gedanken bei euch und verfolgen eure Reise im Internet. Wir wünschen euch schöne und erlebnisreiche Tage. Wie gerne wären wir 50 Jahre jünger, Josephiner und mit dabei.
Liebe Grüße
Oma und Opa
Lieber Frederick (6e),
für die tolle Zeit in Rom wünschen wir dir ganz viel Spaß und viel Ausdauer für die spannenden Ausflüge. Wir denken an dich und haben auch schon tolle Bilder gesehen :-).
Ganz liebe Grüße nach Rom von
Mama, Papa, Bene, Oma und Opa uuuuuuuund Kathi, Gabi und Michael
Liebe Hannah (6 c),
die ganze Familie sitzt zusammen und schaut sich die tollen Bilder auf der Internetseite an. Wir wünschen Dir und allen anderen Josephinern aufregende Tage in Rom!!!
Wir vermissen dich und freuen uns schon auf viele schöne Geschichten.
Eine lange Reise macht anscheinend hungrig. Pünktlich um 17.30 Uhr stürmen wohl 80 Prozent der Schüler das Essenszelt. Kein Problem für das eingespielte Team der Firma Höffmann.
Nach der langen Busreise wurden in den Bungalows die verschwitzten Klamotten gegen leichte Sommerkleidung getauscht doch nicht ohne vorherigen Gang unter die kalte Dusche. Fast alle Kinder und Jugendlichen zog es förmlich zur Blauen Lagune.
Kurz hinter Florenz haben sich alle Busse getroffen. Was für ein Gewusel. Die Stimmung ist super und die lange Fahrt haben alle gut überstanden. Die Vorfreude auf Das Camp vor den Toren Roms kennt keine Grenzen. ALLE wollen nur noch eins: Endlich ankommen.
Es ist kurz nach 6.00 Uhr: erste Rast in Norditalien. Bislang sind die Busse super in der Zeit - nur einer liegt rin bisschen zurück. "Aber bis zum Frühstück auf Höhe von Florenz sind wir wieder alle zusammen", sagt Busfahrer Markus.
Die 19 modernen Reisebusse verließen kurz nach 15 Uhr den Flughafen. Vorbei an einem Meer von winkenden Menschen und eskortiert von der Polizei, ging es zur Autobahn. Die Polizei sorgte für freie Fahrt. Kreuzungen wurden freigehalten und rote Ampeln überquert. Nun sind wir auf dem Weg nach Rom. Und zumindest in den Bussen sind die Abschiedstränen bereits getrocknet. Heute Abend gibt es hier noch einen kleinen Film von der Verabschiedung und dem Start der Romreise.
"Ich wünsche euch allen viele neue Eindrücke, die ihr aus der Ewigen Stadt, die ihr aus Rom wieder mitbringt", wünscht Weihbischof Hans-Georg Koitz den über 1000 Schülern und Lehrern des Josephinums. Einen Tag vor der Abreise nach Rom verabschiedet er die Romreisenden im Hildesheimer Dom.
Die Vorfreude bei den "Josephinern" ist groß: Zur Feier des 1200-jährigen Bestehens des Bischöflichen Gymnasiums Josphinum im kommenden Jahr starten sie am Freitag, 19. September, gemeinsam nach Rom. Fast alle Schüler kommen mit. Einige von ihnen haben jüngst auf dem Domhof in Hildesheim schon eine Überraschungsaktion zur Vorbereitung auf die Fahrt gestartet.
Als kleine Vorbereitung und zur Vorfreude auf die Romfahrt des Bischöflichen Gymnasiums Josephinum haben wir schon einmal ein paar schöne Fotos aus der ewigen Stadt ausgesucht. Noch wenige Tage, dann werden die Schüler aus Hildesheim in Rom eintreffen.