28.08.2011

KiZ-Tipp: Oliver-Wallfahrt in Lamspringe

Auf den Spuren eines Heiligen

Im Gedenken an Oliver Plunkett findet alljährlich eine Prozession mit Reliquien des irischen Heiligen in Lamspringe statt. Immer am letzten August-Samstag versammeln sich die Gläubigen in der dortigen Klosterkirche. 

In Erinnerung an den heiligen Oliver Plunkett findet in Lamspringe Ende August die Oliver-Wallfahrt statt. Foto: Archiv
In Erinnerung an den heiligen Oliver Plunkett findet in Lamspringe Ende August die Olliver-Wallfahrt statt. Foto: Archiv

Es ist ein beeindruckendes Bild, wenn der Reliquienschrein durch Lamspringe getragen wird. Ritter mit weißen Mänteln und die Frauen mit schwarzen Umhängen, jeweils verziert mit roten Jerusalemkreuzen, begleiten die Prozession. Sie gehören zum Ritterorden vom Heiligen Grabe zu Jerusalem. Seit 1975 ist ihr Anblick untrennbar mit der Wallfahrt verbunden, die in Erinnerung an den irischen Heiligen und Märtyrer Oliver Plunkett stattfindet.

Plunkett wurde 1625 im irischen Loughcrew geboren. Die Katholiken standen in seinem Heimatland nach der Abspaltung der englischen Kirche unter schwerer Verfolgung. Oliver durft nach seiner Priesterweihe 1654 in Rom wegen der unsicheren Verhältnisse daher zunächst nicht in seine Heimat zurückkehren. Dorthin führte ihn erst der Weg, als ihn Papst Clemens IX. 1669 zum Erzbischof von Armagh ernannte. Als Erzbischof und Primas von Irland sorgte er oft unter Lebensgefahr und aus Verstecken heraus dafür, dass die Seelsorge an den Katholiken aufrechterhalten werden konnte.

Sein Wirken blieb der englischen Regierung nicht verborgen. Er wurde in England wegen Hochverrats angeklagt und grausam hingerichtet. Der Benediktinermönch Maurus Corker brachte seinen Leichnam ins Kloster Lamspringe. Dort hatten einige englische Benediktiner eine neue Heimat gefunden. Fast 200 Jahre ruhten die Gebeine des 1975 heiliggesprochenen Erzbischofs in Lamspringe. Einige Reliquien befinden sich bis heute in der Grabnische der Krypta von Lamspringe, der Großteil wurde 1883 nach England und Irland zurückgebracht.

Die Wallfahrt beginnt mit einem Gottesdienst in der Klosterkirche in Lamspringe am letzten Samstag im August, um 17 Uhr. Im Anschluss ist die Prozesssion mit den Reliquien.

Thomas Pohlmann