21.12.2011
KiZ-Tipp: Weihnachtskrippe in Göttingen
Das Weihnachtsgeschehen in Etappen
Sie gehört zu den größten und schönsten Weihnachtskrippen in und um Göttingen: die Krippe der Citykirche St. Michael. Das Besondere: Die Krippe zeigt im Verlauf der Weihnachtszeit verschiedene Szenen.
![]() |
Immer wieder eine neue Ansicht: Die Darstellungen der Weihnachtskrippe in St. Mi-chael wechseln ständig. Hier: die Volkszählung. |
Göttingen (kpg). In diesen Tagen ist es tagsüber deutlich voller als sonst in der Michaelskirche im Herzen von Göttingen. Familien mit Kindern, Touristen, Kindergartengruppen oder Schulklassen kommen in unregelmäßigen Abständen, manche schauen immer mal wieder in das Gotteshaus. „Es lohnt sich mehrmals zu kommen“, sagt Pater Manfred Hösl, Pfarrer der Michaelsgemeinde. Denn die Krippe, die den ganzen Altarraum einnimmt, verändert sich mehrfach in diesen Wochen. Die Besucher können dabei beispielsweise die „Volkszählung“ betrachten: Jene Szene, von der es im biblischen Lukasevangelium heißt: „In jenen Tagen erließ Kaiser Augustus den Befehl, alle Bewohner des Reiches in Steuerlisten einzutragen. (…) Da ging jeder in seine Stadt, um sich eintragen zu lassen.“ In Kürze wird das Bild wieder wechseln: Dann erzählt die Krippe in Etappen das Weihnachtsgeschehen.
„Die ersten Krippen stammen aus einer Zeit, wo die Menschen nicht lesen konnten“, weiß Pater Hösl. „Und da diente die Krippe einfach als Bilderevangelium.“ Diese Funktion, den Menschen das Geheimnis von Weihnachten durch eine szenische Darstellung sichtbar zu machen, habe sich bis heute erhalten, wenn auch aus anderen Gründen. „Maria, Josef und das Jesuskind erkennen sicher 98 Prozent der Menschen, aber bei den anderen Figuren wird das schon schwieriger. Der religiöse Grundwasserspiegel sinkt halt.“
In Details unterscheidet sich die Krippen vom biblischen Geschehen. „Die meisten Krippen haben Lokalkolorit“, so Hösl. So seien bayerische Krippen oft von einer Winterlandschaft umgeben, die Figuren asiatischer Krippen seien entsprechend ihres Kulturkreises gestaltet.
Die Citykirche St. Michael in der Kurzen Straße ist täglich bis ca. 20 Uhr geöffnet. Die Weihnachtskrippe ist bis zum 22. Januar 2012 zu sehen.