Eine Verbindung zwischen Glaube und Leben
Unter dem Motto „Den Hunger nach Bildung stillen" startet das Bischöfliche Hilfswerk Adveniat am 1. Adventssonntag seine bundesweite Weihnachtsaktion diesmal für mehr Bildungsgerechtigkeit in Lateinamerika.
„Dass Menschen Zugang zu Bildung haben, ist nicht selbstverständlich“, sagt Pressesprecherin Carolin Kronenburg. Die Chancen auf eine gute Ausbildung seien dort stark von der sozialen Herkunft und den finanziellen Möglichkeiten abhängig. Deshalb setze sich das Hilfswerk für mehr Bildungsgerechtigkeit in Lateinamerika und der Karibik ein. „Das tun wir seit Jahrzehnten, aber nun stellt Adveniat diese Bildungsangebote in den Mittelpunkt seiner Aktion 2013.“
Armut werde in den Ländern Lateinamerikas von Generation zu Generation vererbt. Ohne Bildung gebe es kaum eine Möglichkeit, dem Elend zu entkommen, so Kronenburg. Darum unterstützt Adveniat bei den jährlich 3000 Projekten zumeist Bildungsinitiativen.
In den Wochen vor Weihnachten sind Partner von Adveniat aus Chile, Bolivien, der Dominikanischen Republik oder Nicaragua wie José Argüello Lacayo in Deutschland unterwegs. Sie geben ihre Erfahrungen weiter, wie sie dem Hunger der Menschen nach Bildung begegnen.
Vor 22 Jahren hat José Argüello in Nicaragua die „Equipo Teyocoyani“ gegründet, eine Institution, die sich um die Ausbildung von ehrenamtlichen Gemeindeleitern kümmert. Aufgrund von Priestermangel übernehmen die „Abgesandten des Wortes“, vor allem in den ländlichen Regionen Nicaraguas, große Teile der pastoralen Arbeit. „Die meisten von ihnen sind einfache Bauern. Wir haben eine Pädagogik entwickelt, die sich an der Lebensrealität der Menschen orientiert, sagt der promovierte Theologe. Rund 1.000 „Delegados de la Palabra“ werden jedes Jahr in sechs Diözesen geschult.
Quelle: Adveniat
Die „Adveniat-Aktion“ ist die Weihnachtskampagne der katholischen Kirche in Deutschland. Sie umfasst eine Reihe von Veranstaltungen, die Adveniat in der Adventszeit in Zusammenarbeit mit den Bistümern Deutschlands organisiert. Das Lateinamerika-Hilfswerk weist im Rahmen der Aktion auf die Nöte der Armen und Benachteiligten in Lateinamerika und die Arbeit von Adveniat hin und wirbt für Spenden für Projekte. Diese Projekte denkt Adveniat sich nicht aus: Jedes einzelne ist eine Antwort auf die Anfrage eines Priesters, einer Ordensschwester, eines Bischofs oder von engagierten Menschen vor Ort. Sie wissen, wo Hilfe nötig ist, und kennen die Brennpunkte ihrer Region. Die Kirche ist nahe bei den Menschen in Armut – Adveniat hilft ihr. Seit über 50 Jahren unterstützt Adveniat kirchliche Initiativen zugunsten der Benachteiligten in Lateinamerika und der Karibik. Das Lateinamerika-Hilfswerk mit Sitz in Essen fördert jährlich etwa 3.000 Projekte mit rund 40 Millionen Euro. Ein Großteil der Projekte unterstützt Bildungsinitiativen. Bei der Finanzierung von Studienbeihilfen und Kursen liegt der Bildungscharakter auf der Hand – aber auch Bauten tragen dazu bei, dass Menschen sich treffen und Kurse stattfinden können.
Die traditionelle Weihnachtskollekte, die am 24. und 25. Dezember in allen katholischen Gemeinden Deutschlands stattfindet, ist für Adveniat und die Hilfe für die Menschen in Lateinamerika bestimmt.
Weitere Informationen: www.adveniat.de