Ökumenischer Kongress

Kirche hoch zwei

Das Bistum Hildesheim und die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers veranstalten gemeinsam einen Kongress zum Thema Kirche im Wandel. Vom 14. bis 16. Februar 2013 findet die Tagung „Kirche2 – Ein ökumenischer Kongress“ im Convention Center auf dem Messegelände in Hannover statt.

Auf dem Programm stehen Vorkonferenzen am 14. Februar und zwei Kongresstage am 15. und 16. Februar 2013 mit Vorträgen, Workshops, Foren und Präsentationen. Referentinnen und Referenten aus dem In- und Ausland, praxiserprobte Modelle für neue Formen kirchlicher Arbeit, ein Marktplatz zum Ideenaustausch, Gottesdienste und Musik spiegeln die zahlreichen kreativen und geistreichen Aufbrüche in Kirchen und Gemeinden wider.

Einen besonderen Akzent setzen Impulse aus der Anglikanischen Kirche in England. Dort gibt es seit rund 20 Jahren mit den „Fresh expressions of church“ den Versuch, Kirche in einer nachchristlichen Gesellschaft innovativ zu gestalten. Der Kongress „Kirche hoch zwei“ greift diese Erfahrungen auf und will sie einer breiten Öffentlichkeit von kirchlich Engagierten zugänglich machen. Die Veranstaltung wird für rund 1000 Besucherinnen und Besucher geplant.

„Kirche hoch zwei steht für die Begegnung und Inspiration sehr unterschiedlicher Welten. England und Deutschland, Kirchen unterschiedlicher Konfessionen, Tradition und Innovation kommen ins Gespräch“, sagt Pastor Philipp Elhaus, Projektleiter für die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers. Elhaus ist leitender Referent des Arbeitsbereiches Missionarische Dienste im Haus kirchlicher Dienste der Landeskirche.

Regens Dr. Christian Hennecke, Leiter des Fachbereichs Missionarische Seelsorge im Bischöflichen Generalvikariat Hildesheim und Projektleiter für „Kirche hoch zwei“ sagt: „Wir wollen im Miteinander der Kirchen und Konfessionen das gemeinsame Ziel und den gemeinsamen Auftrag ins Auge fassen. Aus dieser Leidenschaft wächst unser Kongress, und diese Leidenschaft wollen wir mit vielen teilen.“

Über die Internetseite www.kirchehochzwei.de können sich Interessierte ab sofort anmelden.