In der Ausstellung „Elementarteile“ im Sprengel Museum Hannover geht es um Kunst, um den Menschen und manchmal auch um Glaubensfragen.
-
"Elementarteile" – eine Ausstellung im Sprengel Museum Hannover
-
Dombibliothek zeigt Ausstellung "SOLITAIRE"Hannes Möller fühlt sich wohl in den Magazinen großer und kleiner Bibliotheken. In verschwiegenen Ecken, vernachlässigten und staubigen Ecken findet er seine Modelle: alte Bücher. In der Ausstellung „SOLITAIRE“ sind die nach diesen Vorlagen entstandenen Bilder des international bekannten Künstlers ab dem 17. Februar in der Hildesheimer Dombiliothek zu sehen.
-
Interview mit Bruder Andreas Murk über die Faszination KlosterMit 39 Jahren ist Bruder Andreas Murk im vergangenen Jahr zum neuen Vorsitzenden der Deutschen Ordensobernkonferenz gewählt worden. Im Interview spricht er über die Abbrüche und Aufbrüche, die er in Klöstern erlebt. Er erzählt, warum alternde Gemeinschaften ihn so sehr berühren, was ihm Hoffnung schenkt und wie Orden mit all ihren Problemen Vorbild für die Gesellschaft sein können.
-
Bilanz einer Studienreise nach IsraelAuf einer Studienreise nach Israel haben die Unterkommission für die religiösen Beziehungen zum Judentum der Deutschen Bischofskonferenz sowie Vertreter der Rabbinerkonferenzen in Deutschland ihre Beziehungen im jüdischen-christlichen Dialog vertieft. Im Interview schildern Bischof Ulrich Neymeyr, Vorsitzender der Unterkommission, und der orthodoxe Rabbiner Jehoschua Ahrens ihre Eindrücke.
-
Roemer- und Pelizaeus-Museum präsentiert Kunstwerke aus mehreren JahrtausendenDas Hildesheimer Roemer- und Pelizaeus-Museum präsentiert Kunstwerke aus mehreren Jahrtausenden, darunter Grabstelen aus dem Alten Ägypten und mittelalterliche Altäre aus der Region.
-
Mit Vertrauen ins neue Jahr2022 war ein schwieriges Jahr, und 2023 wird vermutlich nicht leichter. Doch wir brauchen nicht zu verzweifeln. Wir dürfen auf Gott vertrauen. Das schenkt Kraft und macht uns frei, unser Leben und die Welt zu gestalten.
-
Christen-Konferenz "Weniger" in AugsburgRund 4.000 Christen sind zum Glaubensfest "Weniger" in Augsburg zusammengekommen. Auf dem Programm standen unter anderem Vorträge und Konzerte. Am Rande ging es zudem um wunde Punkte.
-
RückblickLicht und Schatten gab es 2022 für das Bistum Hildesheim. Es war kein einfaches Jahr für die Diözese. KiZ-Chefredakteur Matthias Bode blickt aus seiner Sicht zurück.
-
Interview mit Godelieve Quisthoudt-RowohlDie 2001 vom damaligen Bischof Josef Homeyer gegründete „Bischöfliche Stiftung Gemeinsam für das Leben“ unterstützt Initiativen, die sich für den Schutz und die Würde menschlichen Lebens in all seinen Phasen engagieren. Jetzt will sie ihre Arbeit neu ausrichten. Ein Gespräch mit der Vorsitzenden des Stiftungsbeirates, Godelieve Quisthoudt-Rowohl.
-
Taizé-Treffen in RostockViel Freude über das Zusammenkommen, aber auch ernste Diskussionen: Tausende Jugendliche aus Europa haben ein Zeichen für Solidarität und ein friedliches Miteinander gesetzt. Gebet und Diskussionen prägten das Jugendtreffen der Taizé-Gemeinschaft. Foto: kna/Heiner Beisert
- 1 von 156
- nächste Seite ›