Die „Jugendbildungsstätte Haus Wohldenberg“ hat Generationen geprägt. Einigen ist dieser Ort so wichtig geworden, dass sie auch noch lange nach der Jugendzeit immer wieder gern auf den Berg kommen, um hier gemeinsam ein paar Tage zu verbringen. Doch die Ressourcen geben das nicht mehr her.
-
Jugendbildungsstätte Haus Wohldenberg
-
Mit Engelsflügeln gegen RessourcenverschwendungTill-Martin Köster arbeitet seit Wochen an goldenen Engelsflügeln. Das Hilfswerk missio macht damit auf seine Handy-Sammelaktion aufmerksam.
-
Abschiedsgottesdienste für VerstorbeneEinen würdevollen Abschied am Ende des Lebens gestaltet Maria Pagel mit ihren Gedenkgottesdiensten im Altenheim. Vorschläge hat sie jetzt in einem Buch veröffentlicht.
-
Interview mit Gabriele AndrettaVor 75 Jahren trat erstmals der neugewählte niedersächsische Landtag zusammen. Wie ist es ein dreiviertel Jahrhundert später um die Demokratie bestellt? Ein Gespräch mit Landtagspräsidentin Gabriele Andretta.
-
Biologin Katrin Böhning-Gaese spricht über ArtenvielfaltDie Biologin Katrin Böhning-Gaese kommt ins Schwärmen, wenn sie von all den wunderbaren Tier- und Pflanzenarten erzählt, die sie bei ihrer Arbeit schon gesehen hat. Im Interview berichtet sie, welche Arten sie besonders faszinieren, warum sie für uns Menschen existenziell wichtig sind – und was wir tun können, um sie zu erhalten.
-
Ordensmann mit Leidenschaft für den ESC12 Punkte für...: An diesem Wochenende startet Malik Harris für Deutschland beim Eurovision Song Contest. Der Ordensmann Benedikt Müller fiebert mit.
-
Herzog August Bibliothek in WolfenbüttelEine Sammlung der Superlative: Die Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel ist eine Schatzkammer und genießt mit ihren unendlichen Bücherregalen internationalen Ruf. Die Menschen früher sprachen voller Ehrfurcht von einem achten Weltwunder. Vor 450 Jahren wurde sie gegründet.
-
Passionsspiele in Oberammergau startenMit zwei Jahren Corona-Verspätung geht es nun endlich los: Am Samstag ist die Premiere der 42. Oberammergauer Passionsspiele.
-
Bischof Gebhard Fürst über den Katholikentag in StuttgartGebhard Fürst (74) ist Mitgastgeber des Katholikentags Ende Mai in Stuttgart. Im Interview erläutert der Rottenburg-Stuttgarter Bischof, was er sich von dem Christentreffen erwartet.
-
Details aus einem GesetzentwurfKarlsruhe hat Druck gemacht. Der Gesetzgeber müsse unverzüglich Vorkehrungen zum Schutz behinderter Menschen bei einer pandemiebedingten Triage zu treffen. Es geht um die schwierige ethische Frage, welche Patienten in einer Pandemie zuerst behandelt werden müssen, wenn es beispielsweise zu wenige Intensivbetten gibt. Ein Gesetzentwurf war für vergangene Woche angekündigt, blieb jedoch aus. Dennoch sind Details durchgesickert.
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 148
- nächste Seite ›