03.01.2011
KiZ-Tpp: Krippenlandschaft in Gieboldehausen
Das Evangelium zum Anschauen
Die Krippenszene in der Pfarrkirche St. Laurentius ist eine der größten Darstellungen des Weihnachtsgeschehens im Eichsfeld – vielleicht sogar Deutschlands. Eingebettet in 40 Fichten nimmt die Landschaft mit echtem Wasserfall und Höhlen den ganzen Chorraum ein. Und dort gibt es vieles zu entdecken.
![]() |
Idyllische Krippenlandschaft mit lokalen Bezügen: die Krippe in Gieboldehausen Foto: Archiv |
Gieboldehausen (tp). Schon der Gesamteindruck der Krippe ist überwältigend. Selbst im Halbdunkel zieht sie die Blicke magisch an. Mit Tannenzweigen, Moos, Steinen und Baumrinden gestaltet, ist auf einer Fläche von rund 45 Quadratmetern eine idyllische Landschaft zu sehen, in die zahlreiche menschliche Figuren und Tiere harmonisch eingefügt sind. Erst bei näherer Betrachtung fallen die vielen kleinen Details ins Auge. Da gibt es beispielsweise das Schaf, das ein Lamm säugt, oder eines, das genau auf die Schulter eines Hirten passt. Und in den Bäumen sitzen Vögel: Eine Drossel beäugt das Geschehen in der Krippe dabei ebenso wie ein Rotkehlchen und ein Kauz.
Doch nicht nur die Tiere sind der heimischen Welt entnommen - auch die menschlichen Figuren verdeutlichen, dass das dargestellte Heilsgeschehen auch für die Gegenwart von Bedeutung ist: Die Menschen tragen beispielsweise Trachten aus dem Harz und dem Eichsfeld – genäht von Frauen aus der Gemeinde. Jede der Figuren ist dadurch anders. Und auch ihre Position ist einzigartig: „Jede Figur schaut zur Mitte – zur Heiligen Familie mit dem Jesuskind. Und trotzdem kann der Betrachter jeder Figur ins Gesicht sehen. Da achte ich immer drauf. Es ist doch nicht schön, wenn man in eine Kirche kommt und die Figuren der Krippe drehen einem alle den Rücken zu“, sagt Werner Grobecker, „Krippenvater“ von Gieboldehausen, der sich seit vielen Jahren mit der eigens gegründeten Krippenbruderschaft um den Aufbau und die Weiterentwicklung kümmert.
Vor fast 40 Jahren hat die Gemeinde begonnen, die alten Gipsfiguren zu ersetzen. Die rund 80 cm großen Krippenfiguren wurden in Oberammergau geschnitzt. „Sie können Köpfe, Hände und Füße bewegen“, erklärt Grobecker die Besonderheit dieser Figuren.
Die Krippenlandschaft in der Kirche St. Laurentius (An der Kirche) in Gieboldehausen ist in der Weihnachtszeit sehen. Führungen können gebucht werden bei Werner Grobecker unter Telefon 0 55 28 / 20 53 63.